Seite 1 von 2

Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 27.02.2007, 11:23
von treki
Was lest ihr gerade?
Warum sollten auch wir es lesen?
Was steht darin?
Wer hat's geschrieben?
....

Re: Mein Lieblingsbuch

Verfasst: 27.02.2007, 11:47
von treki
Ich mach auch gleich den Anfang:
Mein momentaner liebster Lesestoff ist eine Roman-Reihe von George R.R. Martin.
Das Lied von Eis & Feuer
Es umfasst in der deutschen Fassung inzwischen schon 8 Bände & ist noch nicht zu Ende.
Es ist eine Fantasy-Geschichte, die sich in einer erfundenen mittelalterlichen Welt abspielt, aber nicht allzuviel auf zauberei & abstruse Wesen baut.
Vielmehr geht es darin hauptsächlich darum, aus dem Blick vieler Einzelpersonen gesehen zu erzählen, wie sich große Lords & andere Wichtigtuer um ein (bzw. 7) Königreiche streiten.
Es kommen große Schlachten darin vor, allerdings wrden andere durch heimtückiche Morde (auch mit hilfe mysteriöser Mittel) verhindert.
Um den Thron wird alerdings nicht nur mit Gewalt gekämpft, spannend sind auch die oft weitgesponnen & im nachhhinein einleuchtenden Intrigen.
Oder pure macht Kämpfe & Wortgefechte.

Was man noch herraus heben sollte ist, in dieser Geschichte gibt es keine Helden, (oder äuserst viele, wie manns nimmt).
Das kommt daher, das alles abwechselnd aus der sicht einzelner Personen erzählt bekommt & zwar auf allen Seiten der Fraktionen.
Und jeder hält sich natürlich für im Recht & hat meist auch gute Gründe dazu (wie im echten Leben).

Nunja, was gibts noch zu sagen: mir iss noch aufgefalln, durch die besondere art die Geschichte zu erzähln, ist es mir öfter passiert das, wenn ich einen Charakter irgentwie symphatisch fand, er plötzlich dem Krieg irgentwie zum Opfer viel (wie im Leben) 8)

Re: Mein Lieblingsbuch

Verfasst: 28.02.2007, 14:06
von madpic666
Ihr habt Zeit und Muße Bücher zu lesen?
Bücher stehen bei mir ganz hinten in der Prioritätenliste, zumindest Romane

Sachbücher die mich Weiterbringen schaue ich mir immer dann an, wenn ich was wissen muss....

Re: Mein Lieblingsbuch

Verfasst: 28.02.2007, 14:34
von treki
wo enden wir denn ohne Bücher?
lieber lass ich mal den PC aus & les ein Buch.
Ideal auch für die Badewanne.

Re: Mein Lieblingsbuch

Verfasst: 25.04.2013, 10:23
von Maturion
Auch wenn ich in den letzten Jahren nicht so viel zum lesen gekommen bin, finde ich dass Bücher etwas sehr wichtiges und schönes sind. Es ist einfach sehr entspannend sich mal in eine andere Welt hineinzuversetzen oder einfach einer spannenden Geschichte zu folgen. Ähnlich wie bei Spielen auch, bloß kommt es bei Büchern mehr auf die eigene Vorstellungskraft an. Früher war Der Herr der Ringe eines meiner absoluten Lieblingsbücher, heute kann ich das nicht mehr sagen.

Ich habe in den letzten Jahren häufig sehr kurze Sachen gelesen, kürzlich Die Verwandlung von Franz Kafka. Dabei wird beschrieben wie ein Mensch immer mehr zum Tier (genauer gesagt zum Käfer) wird und wie er nach und nach alles menschliche verliert, von seiner Familie verstoßen wird und letztlich stirbt. Klingt vielleicht langweilig, ist aber unglaublich gut geschrieben.

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 25.04.2013, 22:05
von Maryokutai
Ich lese eigentlich auch wirklich gerne, finde aber immer seltener die Zeit dazu. Jüngst habe ich versucht, "The Once and Future King" von T.H. White zu lesen, aber der gewaltige Umfang zusammen mit einem äußerst gewöhnungsbedürftigen Schreibstil bremst mich enorm ab. Habe aber definitiv vor, es zu Ende zu lesen, schließlich ist es ein großer Klassiker (wenn auch eher unbekannt im nicht-englischsprachigen Raum).

Ein Lieblingsbuch per se habe ich eigentlich nicht, dafür aber einen Lieblingsautor: Paul Auster. Kann mich noch gut daran erinnern, wie ich damals in der Schule laut gestöhnt habe als ich das dicke "Moon Palace", das auf dem Lektüreprogramm stand, abgeholt habe. Allerdings war ich ziemlich schnell begeistert davon und habe es freiwillig verschlungen, bevor uns überhaupt gesagt wurde, wir sollten es lesen. Anschließend habe ich nach und nach nahezu alle seine Werke gelesen und mit "Leaviathan" sowie "The Music of Chance" (das auch mehr oder minder erfolgreich verfilmt wurde) zwei weitere, wirklich fantastische Bücher gefunden, die Moon Palace IMO noch weit überflügeln. Leider haben mich seine aktuelleren Romane nicht mehr ganz so beeindruckt, aber ich liebe seinen Schreibstil und seine sehr surreale Erzählweise wirklich sehr, auch heute noch.

Re: Mein Lieblingsbuch

Verfasst: 25.04.2013, 22:46
von TulleMulle
Maturion hat geschrieben:Ich habe in den letzten Jahren häufig sehr kurze Sachen gelesen, kürzlich Die Verwandlung von Franz Kafka. Dabei wird beschrieben wie ein Mensch immer mehr zum Tier (genauer gesagt zum Käfer) wird und wie er nach und nach alles menschliche verliert, von seiner Familie verstoßen wird und letztlich stirbt. Klingt vielleicht langweilig, ist aber unglaublich gut geschrieben.
Ja, Kafka ist wirklich gut. Ich kam in letzter Zeit auch wenig zum lesen, und wenn, dann waren es meistens irgendwelche Krimis. Habe vor kurzem "Mein Leben im Schrebergarten" von Wladimir Kaminer gelesen, war auch ganz nett und witzig.

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 25.04.2013, 23:40
von Taro
Früher habe ich auch viel gelesen, denn im meiner Jugend hatten wir nur 3 TV-Programme und Radio, die ganze multimediale Unterhaltung die wir heute kennen (Satelliten- und Kabel-TV mit Hunderten von Programmen, Video, DVD, Blu-ray, PC, Videospielkonsolen, Internet und Handy) gab´s damals noch nicht. :(
Hauptsächlich waren es Science-Fiction und Fantasy-Taschenbücher oder die Horror-Romane von Stephen King.
Irgendwann ist das Interesse am Lesen irgendwie verschwunden, und heute lese ich eigentlich nur noch Manga (für die Unwissenden :? - das sind Comics aus Japan) in deutsch und englisch.
Leider kommen in diesem Bereich auch immer weniger gute Sachen auf den Markt die mich interessieren.

Da mir die ganzen Taschenbuchromane zu viel Platz weggenommen haben, und ich sie sowieso nicht mehr lese, habe ich sie im letzten Jahr unserer Gemeindebücherei gespendet statt sie für ein paar Groschen bei eBay reinzustellen oder z. B. an reBuy zu verkaufen.
Ich war doch sehr überrascht als ich beim Abliefern der Bücher in der Bücherei auf ein Gruppe von 10 - 12 jährigen Kindern gestoßen bin, die sich dort zum lesen getroffen haben :o . Das Leben besteht für manche in diesen Alter scheinbar doch nicht nur aus Nintendo DS3, Pokemon und Yu-Gi-Oh. :D

Re: AW: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 26.04.2013, 15:22
von PR0MQU33NK1LL3R
Ich lese nur gelegentlich mein letztes Buch welches nichts mit Videospiele zutun hatte war "Shogun" ansonsten lese ich zwischendurch mal n Gears of war Roman oder einen von Halo, in seltenen Fällen lese ich auch mal n Warhammer Buch aber sonst bin ich nich so die leseratte 8D

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 28.04.2013, 14:07
von Thomas
Ich finde leider viel zu selten die Zeit, mich lange auf ein Buch einlassen zu können. Mein letzter Roman liegt schon mehrere Jahre zurück.

Vergleichsweise oft widme ich mich Kurzgeschichten. Kann man mal eben auf Busfahrten etc. lesen, ohne beim nächsten Mal keine Ahnung mehr zu haben, wo man stehen geblieben ist. Meine Favoriten sind hier Armin Sengbusch und vor allem Christian Ritter, der sogar hier aus meiner Gegend kommt. Haut auch ein paar Poetry Slam-Meisterschaften gewonnen (wer noch nie bei einem Slam war: unbedingt nachholen!) und begeistert mit direkt aus dem Leben gegriffenen Geschichten und herrlich schwarzem Humor.

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 12.06.2013, 20:22
von Marion
Das Problem kenne ich, ein dicker Wälzer wartet noch darauf, dass ich ihn zuende lese (Ken Follett: Sturz der Titanen - ist auch irgendwie nicht so spannend wie sonst :( ). Sehr gut schaffe ich immer Thriller - die lesen sich immer nur so weg. Momentan lese ich von Grangé: Der Ursprung des Bösen. Der Autor ist echt gut, kann ich nur empfehlen :)
Ich lese auch vorwiegend in der Bahn. Von Ritter habe ich noch nichts gehört. Klingt aber ganz spannend :), da schaue ich auch mal rein.

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 25.06.2013, 21:47
von Ekko
Ich lese seit ca. einem halben Jahr den Abschlussschinken von David Foster Wallace, "Unendlicher Spaß" (und das ist er), das Ding ist nahezu undurchlesbar. Na, ganz so schlimm ist es nicht, aber durch die sehr verschwurbelte, DFW-typische Schreibweise ist es mir schwer möglich mehr als 15 dieser verflixt kleingedruckten Seiten am Tag zu lesen, ohne den Faden zu verlieren, abzuschweifen oder das bisherige Gelesene zu vergessen. Und obwohl ich die Geschichte(n), die unglaublich schönen Satzkonstrukte des Herrn Wallace und die besondere Schwere der Ereignisse sehr sehr gern verfolge und mich davon auch sehr einfach fesseln lasse, fällt es mir insgesamt schwer, die richtigen Momente für diesen Brocken zu finden.

Dennoch sehr empfehlenswert. Wer nicht so ganz gerne liest oder eine ärztlich bestätigte Schinkenallergie hat sollte den Finger aber lieber noch mal eine Extrarunde über dem Bestellbutton kreisen lassen.

Meine Evergreens sind wohl "Dino Park" vom guten alten Chrichton, ruhe er in Frieden, und eigentlich alles von ihm aus den 90ern: Andromeda, Kongo, Die Gedanken des Bösen, Enthüllung, Nippon Connection. Alles fantastische Bücher, die ich als Kind gelesen habe und von denen ich sicher bin, dass sie mindestens einen kleinen Teil meiner Persönlichkeit mitgeformt haben. Lesen!

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 28.06.2013, 12:35
von Marion
Ja Wallace gehört nicht gerade zu den Schriftstellern, dessen Bücher man einfach mal in der Bahn liest ;) Ich finde vor allem seine Geschichte sehr krass. Macht mich immer wieder traurig :( An "Unendlicher Spaß" habe ich mich bisher auch noch nicht herangetraut...

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 04.07.2013, 11:19
von staR-Kron
Ich lese eigentlich nicht viele Bücher und wenn, dann meistens Fachbücher. Aktuell lese ich Game Design von Marc Saltzman und zuletzt durchgelesen wurde Rise of the Videogame Zinesters von Anna Anthropy. Gestern kam dann noch dieses 900 Seiten Monster mit der Post:
Bild

Re: Lieblingsbücher und Lesen

Verfasst: 04.07.2013, 15:14
von Ekko
Marion hat geschrieben:Ja Wallace gehört nicht gerade zu den Schriftstellern, dessen Bücher man einfach mal in der Bahn liest ;) Ich finde vor allem seine Geschichte sehr krass. Macht mich immer wieder traurig :( An "Unendlicher Spaß" habe ich mich bisher auch noch nicht herangetraut...
Cool, danke für den Link.
Das mit dem Killer wusste ich gar nicht. Nur, dass er üble Depressionen hatte, die er auch in U.S. so gut nachvollziehbar beschrieben hat, wie ich es sonst nirgends beschrieben sah. Zum Glück fehlt mir der Abgleich zur Wirklichkeit, aber das schien wirklich finster gewesen zu sein. Ich hatte mal gelesen, dass er lange Jahre Medikamente bekam, die seine Depressionen zäumten, ihn aber wohl irgendwann nicht mehr schreiben ließen und die er aus gesundheitlichen Gründen absetzen musste. Das war wohl kurz vor seinem Selbstmord.

Anyway, wer was vom Wallace lesen will, sich aber nicht seinen Kawennsmann antun will:

"Der Besen im System" ist ziemlich cool und auch gut lesbar und auch das in dem Artikel erwähnte "Kurze Interviews mit fiesen Männern" ist sehr lustig und fesselnd.

Ansonsten lese ich gerade endlich mal die Autobiografie von Slash, einfallsreicherweise "Slash" tituliert.
Unfassbar geil. Finde ich noch besser als "The Dirt" oder einige andere der zahllosen Rockerbios.
In mir wohnt aber auch ein 21-jähriges Mädchen mit einem riesen-Slash-Crush, daher kein Wunder.

Tipp für Bahnfahrten und die tägliche Dosis Larger Than Life-Wahnsinn!