Seite 1 von 1

Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 06.03.2016, 19:55
von Maturion
Es ist wohl der Alptraum jedes Sammlers, dass seine gesamte Sammlung irgendwann nicht mal mehr funktionstüchtig sein könnte. Aber wie lange halten Module und Disks eigentlich? Man hört ja die verschiedensten Angaben....

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 06.03.2016, 21:19
von Nicolassonic
Also bei meiner sega mega drive ist noch alles funktionstüchtig und bei der dreamcast auch^^
Also ich denke spiele und vmus etc... halten sich sehr lange auf jeden fall

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 06.03.2016, 22:20
von TulleMulle
Von meinen Modulen funktionieren noch alle, meine ältesten Module sind älter als ich. :) Mein ältestes Modul dürfte so von 1985 oder so sein. Das einzige was ich bisher hatte, waren leere Speicherbatterien. Aber das ist nicht schlimm, die kann man selber auswechseln. Ich glaube Nintendo macht das sogar auch noch bei alten Modulen wenn man die einschickt. Disks sind aber wesentlich anfälliger. Ich habe teils PC-Spiele, die weniger als 10 Jahre alt sind und nicht mehr funktionieren. Ok, das sind meistens solche, mit denen ich nicht sehr sorgsam umgegangen bin oder die wirklich viel benutzt wurden, aber das ist schon erschreckend....

Auf jeden Fall macht mir das auch Angst.... :(

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 06.03.2016, 22:36
von Nicolassonic
Also ich hab viele cds und die einzigen die nicht mehr gehen sind total verkratzt

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 06.03.2016, 22:47
von Maturion
Mit den CDs hab ich auch ein paar Probleme, aber halt auch nur bei solchen, die zerkratzt sind. Aber CDs sollen ja eine deutlich kürzere Lebenszeit haben, als Module...

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 06.03.2016, 23:41
von Nicolassonic
Ja das stimmt aber cardritches halten ewig

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 07.03.2016, 09:02
von Acrid
Es hängt auch von der Qualität der Materialien und der Qualität der Fertigungsprozesse ab. Wenn alle Materialien hochwertig sind und die Fertigung eine hohe Qualität hatte, dann halten Module und optische Datenträger noch sehr lange.
Einige Spiele, deren Haltbarkeit aufgrund schlechter Materialien und/oder schlechter Fertigung nur kurz ist, sind ja schon aufgefallen. Zum Beispiel Rez (PAL/DC), Resident Evil: Code Veronica (PAL/DC), Worms Armageddon (PAL/DC), .... Mir sind auch schon Sonic Adventure 2 (PAL/DC) GDs untergekommen, die nicht mehr funktionieren. Und Giga Wing 2 (US/DC) scheint auch so ein Kandidat zu sein. Ganz bekannt ist Grind Stormer (US/Genesis), dessen Platine aufgrund eines Fertigungsfehlers nicht so lange hält. Hier empfiehlt sich das Umlöten des ROMs auf eine kompatible Platine mit einer normalen Lebensdauer.

Was auf jeden Fall bald kaputt geht, wenn sie nicht bereits kaputt sind, sind 3.5" Disketten. Ein funktionsfähiges Atari ST Spiel zu finden wird rasant schwieriger. Bei Amiga Spielen ist es etwas entspannter, aber auch hier kommen mir immer mal wieder Disketten unter, die nicht mehr funktionieren. Kassetten (z.B. C16, C64, ...) und 5.25" Disketten scheinen robuster zu sein. Bei den Disketten funktioniert bei mir jede, Kassetten fast jede. Die, die nicht mehr funktionieren, wurden aus sehr schlechten Materialien gefertigt und die Aufnahmen sind bzw. waren von schlechter Qualität. Hier sind es, ähnlich wie bei den Spielen für Dreamcast, immer die gleichen Spiele, die Probleme machen.

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 07.03.2016, 15:55
von charlie
Also CDs gingen mir schon öfter kaputt, aber ich bin auch kein Liebhaber von CDs.

Die die kaputt gingen wurden von mir schlecht behandelt und lagen ohne Hülle herum, die Sonne hat dann wohl zum Zerfall beigetragen, denn Kratzer waren wenig drauf..


Einige meiner GDs werden auch nicht gelesen, aber da ist die Dreamcast dran schuld, die ist ja schon etwas älter.
Oft muss ich die GD dann in eine andere Dreamcast legen und alles funktioniert wunderbar.


Ich hab auch ein paar snes Module die mucken, doch die waren/sins auch in einem ziemlich versifften Zustand.
Wenn ich mit Alkohol über die Kontakte geh, läuft wieder alles.



Ich besitze ein Mariokart DS, welches in der Waschmaschine mitgewaschen wurde, das läuft auch nicht so wunderbar, doch 2-3 x rein und rausstrecken regelt das Problem.

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 08.03.2016, 13:30
von Gast_2778
Dieser Beitrag und das dazugehörige Nutzerkonto wurden auf Wunsch des Autors gelöscht.

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 08.03.2016, 17:01
von Stardragon
DragoonC hat geschrieben:witzigerweise entgegen der allgemeinen Behauptung dass Rohlinge schlechtere Qualität haben als gepresste Disks
Ist aber wirklich so, weil bei den brennbaren organische Materialien etc. zum Einsatz kommen. Relativiert sich nur, wenn gepresste eben mit schlechten Materialien und/oder schlecht gefertigt wurden. Wobei 10 Jahre selten ein Problem für gebrannte sind. Ich hab ein paar traurige Gegenbeispiele, bei denen die spiegelnde Schicht sprichwörtlich wegblättert, aber das sind Ausnahmen.

BDs hingegen kann man ja schon fast bedenkenlos zum archivieren benutzen, die Lebenserwartungen haben sich hier signifikant verbessert.

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 09.03.2016, 09:22
von Maturion
Es sind übrigens nicht nur die Spiele die kaputt gehen. Wollte heute mal meinen altem GBA mal wieder anmachen. Das Ding ist wohl hinüber. Dabei lag er die letzten Jahre nur im Schrank. :(

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 09.03.2016, 09:51
von charlie
Was ist es denn für ein GBA?

Das ein Akku mal das zeitliche segnet gab ich nämlich schon mal mitbekommen.



Bezüglich Rohlingen:
Da gibts anscheinend enorme Unterschiede. Ich hab hier einen orangenen rohling welcher 15 Jahre alt, Kratzer hat ist und trotzdem gelesen wird


Ich hab Rohlinge zuhaus (von einer Spindel)die sin keine 3 Jahre alt und hinüber..... Da hab ich aber auch die billigen erwischt :D

Re: Verfall von Disks und Modulen

Verfasst: 09.03.2016, 23:38
von Stardragon
Bei Handhelds sind es meist die Akkus, ansonsten sind die Kontakte des Ein-/Aus-Schalters auch gerne mal korrodiert. Oft hilft da schon ein paar mal an- und ausschalten und man kriegt die Konsole zumindest mit Wackelkontakt wieder an. Wenn das der Fall ist, sollte man das Gerät mal zerlegen und die Kontakte mit Isopropanol reinigen.