Seite 1 von 1

Controller-Erkennungs-Problem gelöst --- Geil

Verfasst: 28.10.2004, 13:26
von Abdulhey
Hallo Leute,

Ich schreibe hiermit an Leute die dasselbe Problem haben wie ich.

Mein Problem war daß meine Dreamcast nach einer Zeit nicht mehr die Controller erkannte. Alle Controllerports funktionierten nicht. Es kam immer die selbe Fehlermeldung:

"Bitte Uhrzeit/Datum einstellen ", und nichts tat sich. Ich habe daraufhin von eBay ein neues gebrauchtes gekauft (kriegt man mittlerweile für ca. 40,-€ inkl. Versand).
Nach kurzer Zeit auch mit diesem Dreamcast dasselbe Problem. Alle Controllerports futsch.
Dritter Versuch bei eBay, und wieder nach 2 Tagen dasselbe. (heul)

Habe lange im Internet recherchiert und keine Lösung gefunden.

Danach habe ich mir die Controllerplatine unter die Lupe genommen. Dort ist ein 0,39 Ohm Widerstand eingebaut die mit F1 gekennzeichnet ist. Diese dient als Sicherung. Ich habe sie durch einer Drahtbrücke ersetzt, und siehe da; es funzt.

Mit dem 2. Dreamcast dasselbe.

Und mit dem 3. auch. ----> HURRAAAAA !!!!

Jetzt habe ich 3 einwandfrei funktionierende Dreamcasts zu Hause und weiss nicht wohin damit.

Wenn ihr dasselbe Problem habt, würde ich aber keine Drahtbrücke nehmen, wie ich es gemacht habe. Nehmt die richtigen Bauteile. Die Widerstände kosten bei Conrad Elctronic knapp 0,10 € das Stück.

Wenn ihr Fragen habt, nur zu.

Bis dann.....

Verfasst: 28.10.2004, 15:30
von Stomina
Ich hatte schon 3 Dreamcast Konsolen, aber das Problem ist mir fremd - trotzdem danke für den Tipp ! :))

Könnte man ja noch brauchen. Ne Dreamcast hält ja (leider) auch nicht ewig.

Verfasst: 28.10.2004, 16:42
von Skorpion x
Ich habe sie durch einer Drahtbrücke ersetzt

Besser wäre es aber, wenn du nen stärkeren Wiederstand einbaust, denn ein Wiederstand macht ja durchaus Sinn ;) .

Verfasst: 28.10.2004, 17:26
von sky-surfer
Ich hab auch noch nichts von diesem Problem gehört. Aber wenn es mal bei mir auftritt, weiss ich ja was ich machen muss :))

Verfasst: 28.10.2004, 18:41
von staR-Kron
ein Freund von mir hatte das Problem mal. Da hatte ich ihm aber ein Ersatzteil geben können.

Verfasst: 12.08.2006, 20:33
von Gast
Super geil,

die Controller waren tot und sie konnten mit einem Stück Draht wiederbelebt werden.

Dabei sei gesagt das der Drath 0,4 Ohm hat (1 Anschlussseite eines 3,2kOhm Widerstandes :P ca. 3cm lang).

Fürs erste ists super, ausgetauscht wird der Draht natürlich um alle zu beruigen :)) sobald ich einen echten 0,4Ohm Widerstand habe. Er diehnt ziemlich sicher als Sicherung und zum Spass wird er wohl kaum in die Schaltung integriert worden sein.

Nochmals vielen Dank, das hat sehr viel zeit gespart, ....

Verfasst: 14.08.2006, 21:51
von Seby
Das problem kenne ich auch..hatte das schon bei 2 DCs.Einfach F1 tauschen und ferttisch!! ;)

Verfasst: 29.05.2007, 19:47
von Pucaacup
Habe das gleiche problem.
habe auch auch ein paar von euch eine e-mail geschrieben.
weil das thema aber schon alt ist haben sich die e-mailadressen vieleicht schon geändert.
Wenn mir einer,eine detailierte anleitung schicken kann(PN)
und was ich genau dazu brauche wäre das sehr nett.
(vielleicht mit bilder den ich kenn mich mit Elektronic garnicht aus)

mfg Pucaacup

Verfasst: 29.05.2007, 20:20
von Seby
Ok..die Bilder sind zwar was unscharf,es reicht aber.
Oki,zuerst Deckel ab (4 Schrauben)

Bild[/IMG]

Dann die 2 Schrauben vom Netzteil lösen und Netzteil abnehmen

Bild


Dann die 4 Schrauben,Stecker vom Lüfter,und Flachkabel am Controllerport rausziehen

Bild[/IMG]

Nun holste die Controllerport-Platine raus (ein wenig gefummel)

Der widerstand den du tauschen musst ist mit dem blauen Pfeil markiert

Bild[/IMG]

Verfasst: 29.05.2007, 20:38
von Pucaacup
OK muss denn rauslöden oder einfach rausziehen
und neuen rein drücken?


und Danke für die hilfe

Verfasst: 29.05.2007, 20:42
von Seby
Glaube ich war noch net fertig als du eben geguckt hast..jetzt aber ;)

Verfasst: 29.05.2007, 20:49
von Pucaacup
brauche ich genau den gleichen widerstand?
Welche größe sollte er genau haben?

Verfasst: 29.05.2007, 21:21
von Seby
1 ohm....sorry hatte ich eben vergessen

Verfasst: 03.07.2007, 13:41
von .holger
Geil! Es geht wieder!

Ich hab ein 0,82 Ohm (oder so) Widerstand für 13cent von Conrad genommen (Artikelnummer 417556).

Ging trotz meiner grobmotischen Maschinenbauerhände ganz gut.